Leistungen im Detail – Fetales Echo

Fetales Echo

Jegliche Auffälligkeit des Herzens bei einer gynäkologischen Untersuchung bedarf einer gründlichen Abklärung. Der Hauptgrund für diese Vorgangsweise ist die dynamische Entwicklung des Herzens des Babys. Manchmal können bereits leichte, grenzwertige Veränderungen (Engstellen, Klappenprobleme) in der Frühschwangerschaft den Entwicklungsprozess von ganzen Herzabschnitten beeinflussen und zu einer erheblichen Funktionsstörung des kindlichen Herzens führen. Eine endgültige Beurteilung über einen bestehenden Herzfehler, können wir jedoch erst ab der 34.-35. Schwangerschaftswoche abgeben. Ab diesem Zeitpunkt ist es möglich, die notwendigen Maßnahmen rund um Geburt (Kaiserschnitt oder normale Geburt, medikamentöse oder interventionelle Maßnahmen) zu bestimmen.

Sind diese Voraussetzungen bekannt, kann eine Geburt geplant und risikoarm in einem spezialisierten Zentrum eingeleitet werden.

Beachten Sie, dass eine informative Untersuchung erst ab der 14.-16. Lebenswoche möglich ist.