Sportmedizinische Betreuung
Körperliche Bewegung spielt eine wesentliche Rolle für die Gesundheit des Menschen. Doch nicht nur Erwachsene sondern auch junge Sportler sollten sich vor dem Training einem medizinischen Check unterziehen, damit sie richtig und gesund trainieren. Die Ergebnisse von Screening-Untersuchungen bei Sportlern haben gezeigt, dass sich dadurch viele Risiken minimieren lassen.
Derzeit gibt es in Österreich keine einheitlichen Richtlinien für die sportmedizinische Untersuchung von Kindern. Oft wird das Screening von Instituten durchgeführt, die auf Erwachsene spezialisiert sind. Mein Praxis nimmt auf die speziellen Anforderungen der kleinen Sportler besondere Rücksicht. Sämtliche nichtinvasive, kardiologische Untersuchungsmodalitäten werden angeboten, um eine eventuelle Gefährdung rechtzeitig zu entdecken.
Das Basisprogramm beinhaltet:
- Familienanamnese
- Allgemeine pädiatrische Untersuchung
- Ruhe-EKG und Blutdruckmessung
- 2D-Farbdoppler-Echokardiographie (inkl. Halsgefäße)
- Fahrrad-Ergometrie mit altersentsprechenden Belastungsprofilen
Mithilfe der Echokardiographie, die meist nicht Teil einer sportmedizinischen Standarduntersuchung ist, können verborgene Veränderungen, wie z.B. Erweiterungen der Hauptschlagader (Aneurysmen), Anomalien der Koronararterien, Herzmuskelerkrankungen, Herzklappen-Pathologien, Vorhofseptumdefekte (z.B. gefährlich bei Tauchsport) etc. rechtzeitig entdeckt werden.
Das Programm kann nach Bedarf beliebig erweitert werden (Labor, etc.). Bei Auffälligkeiten/Pathologien können die notwendigen Untersuchungen wie Röntgen, Langzeit-EKG, Labor usw. nahtlos angeschlossen werden.